Lichtschrankengitter
hallo liebe community,
mein name ist fabian und ich studiere maschinenbau. außer einer kleinen "grundlagen der elektrotechnik" vorlesung bin ich nicht ganz vertraut mit dem thema.
entschuldigt mich also, wenn ich mich nicht ganz richtig ausdrücken kann.
zu meinem problem: im rahmen einer studienarbeit soll ein "intelligentes mülltrennsystem" entwickelt werden. eine funktion des trennsystems soll sein, zu erkennen in welchen schacht
abfall rein geworfen wird und je nach dem spezifische informationen zu dem verwertungsweg oder der co2-einsparung (bei kunststoff) anzuzeigen. ein schacht hat ca die maße 25x40cm. es geht dabei um restmüll oder biomüll... als kleinstes objekt habe ich mir einen teebeutel ausgesucht, der nach möglichkeit noch registriert werden soll.
eine oberfläche habe ich in visual basic schon programmiert und über einen arduino uno und einen normalen button werden über die serielle schnittstelle die informationen auch schon angezeigt.
dieser normale button soll nun durch eine lichtschranke ausgetauscht werden. ich habe mir schon einmal eine kleine ir-lichtschranke mit "ir-led kingbright l-53f3c" und "fototransistor vishay bpw 96 c" zusammengebaut. leider reagiert diese lichtschranke wie erwartet noch relativ empfindlich auf das umgebungslicht. ich habe schon in ein paar forumsbeiträgen gelesen, dass zur umgebungslichtunterdrückung das licht moduliert werden kann und über "ir-empfänger-modul vishay tsop 4838" empfangen wird. in dem datenblatt des tsop kann ich aber entnehmen, dass dieser einen relativ großen empfangsbereich hab. setze ich nun auf die eine seite der lichtschranke 10 ir-leds und auf die andere seite 10-empfänger und bei einwurf wird nur eine led unterbrochen, bekommt der empfänger meiner meinung nach noch zu viel streulicht von den anderen leds und löst trotzdem nicht aus.
reicht es eventuell aus auf der distanz von ca. 40 cm nur mit fototransistoren und hellen ir-leds zu arbeiten? wo finde ich hellere ir-leds? zur zeit rufe ich die transistoren einzeln über die analogen eingänge ab, wie kann ich mehrere transistoren mit nur einem pin abfragen? habt ihr eventuell einen anderen (einfacheren) lösungsvorschlag?
ein kollege von mir hat eine ir-lichtschranke schon einmal aufgebaut. der einen seite befindet sich der sender aus dem set "conrad ir-lichtschranke / sender / empfänger bausatz 12 - 15 v/dc reichweite (max.) 5 m". verbunden hat er wohl um die 30 leds. ich habe vergeblich versucht die lichtschranke zum laufen zu bekommen. kann ich über einen normalen fototransistor gepulstes licht nicht erkennen?
gruß
fabian
mein name ist fabian und ich studiere maschinenbau. außer einer kleinen "grundlagen der elektrotechnik" vorlesung bin ich nicht ganz vertraut mit dem thema.
entschuldigt mich also, wenn ich mich nicht ganz richtig ausdrücken kann.
zu meinem problem: im rahmen einer studienarbeit soll ein "intelligentes mülltrennsystem" entwickelt werden. eine funktion des trennsystems soll sein, zu erkennen in welchen schacht
abfall rein geworfen wird und je nach dem spezifische informationen zu dem verwertungsweg oder der co2-einsparung (bei kunststoff) anzuzeigen. ein schacht hat ca die maße 25x40cm. es geht dabei um restmüll oder biomüll... als kleinstes objekt habe ich mir einen teebeutel ausgesucht, der nach möglichkeit noch registriert werden soll.
eine oberfläche habe ich in visual basic schon programmiert und über einen arduino uno und einen normalen button werden über die serielle schnittstelle die informationen auch schon angezeigt.
dieser normale button soll nun durch eine lichtschranke ausgetauscht werden. ich habe mir schon einmal eine kleine ir-lichtschranke mit "ir-led kingbright l-53f3c" und "fototransistor vishay bpw 96 c" zusammengebaut. leider reagiert diese lichtschranke wie erwartet noch relativ empfindlich auf das umgebungslicht. ich habe schon in ein paar forumsbeiträgen gelesen, dass zur umgebungslichtunterdrückung das licht moduliert werden kann und über "ir-empfänger-modul vishay tsop 4838" empfangen wird. in dem datenblatt des tsop kann ich aber entnehmen, dass dieser einen relativ großen empfangsbereich hab. setze ich nun auf die eine seite der lichtschranke 10 ir-leds und auf die andere seite 10-empfänger und bei einwurf wird nur eine led unterbrochen, bekommt der empfänger meiner meinung nach noch zu viel streulicht von den anderen leds und löst trotzdem nicht aus.
reicht es eventuell aus auf der distanz von ca. 40 cm nur mit fototransistoren und hellen ir-leds zu arbeiten? wo finde ich hellere ir-leds? zur zeit rufe ich die transistoren einzeln über die analogen eingänge ab, wie kann ich mehrere transistoren mit nur einem pin abfragen? habt ihr eventuell einen anderen (einfacheren) lösungsvorschlag?
ein kollege von mir hat eine ir-lichtschranke schon einmal aufgebaut. der einen seite befindet sich der sender aus dem set "conrad ir-lichtschranke / sender / empfänger bausatz 12 - 15 v/dc reichweite (max.) 5 m". verbunden hat er wohl um die 30 leds. ich habe vergeblich versucht die lichtschranke zum laufen zu bekommen. kann ich über einen normalen fototransistor gepulstes licht nicht erkennen?
gruß
fabian
quote
wie kann ich mehrere transistoren mit nur einem pin abfragen?
8-fach analogmultiplexer wäre eine möglichkeit (kann über den enable-eingang auf mehr erweitert werden):
http://www.ti.com/lit/ds/symlink/cd74hc4051-ep.pdf
der controller hat auch nur einen adc und schaltet dann die verschiedenen eingänge mit einem multiplexer auf den einen wandler.
Arduino Forum > International > Deutsch (Moderator: uwefed) > Lichtschrankengitter
arduino
Comments
Post a Comment