Lichtschranke mit IR LED
hallo zusammen
ich bin gerade dabei eine lichtschranke mit dem arduino uno r3 board zu bauen. da ich der totale anfänger bin habe ich bis jetzt noch keine ahnung wie und ob ich dieses projekt mit meinen materialien überhaupt erledigen kann. ich habe eine ganz normale ir led und einen fototransistor den bpw40. ich mit dem durchbrechen der lichtschranke einen alarm auslösen. das würde ich über eine if-bedingunng machen. doch mein problem ist das ich nicht weiß:
1.) wie man den fototransistor richtig anschließt (analog?, digital?, und stromversorgung?)
2.) wie man das programmiert.
ich programmiere mit der mitgelieferten ide von arduino. die lichtschranke soll ca. 10cm überbrücken. die ir led hab ich schon zum leuchten gebracht doch beim ft komm ich nicht weiter. im internet (auch in diesem tollen forum) hab ich leider noch nichts gefunden mir helfen könnte =(
ich hoffe das mir jemand halfen kann
ich bedanke mich schon mal im vorraus für jede mühe
mfg
jocalo
ich bin gerade dabei eine lichtschranke mit dem arduino uno r3 board zu bauen. da ich der totale anfänger bin habe ich bis jetzt noch keine ahnung wie und ob ich dieses projekt mit meinen materialien überhaupt erledigen kann. ich habe eine ganz normale ir led und einen fototransistor den bpw40. ich mit dem durchbrechen der lichtschranke einen alarm auslösen. das würde ich über eine if-bedingunng machen. doch mein problem ist das ich nicht weiß:
1.) wie man den fototransistor richtig anschließt (analog?, digital?, und stromversorgung?)
2.) wie man das programmiert.
ich programmiere mit der mitgelieferten ide von arduino. die lichtschranke soll ca. 10cm überbrücken. die ir led hab ich schon zum leuchten gebracht doch beim ft komm ich nicht weiter. im internet (auch in diesem tollen forum) hab ich leider noch nichts gefunden mir helfen könnte =(
ich hoffe das mir jemand halfen kann
ich bedanke mich schon mal im vorraus für jede mühe
mfg
jocalo
fototransistoren schalten im gegensatz zu fotodioden digital wenn man es richtig macht. einfach den transistor in emitterschaltung betreiben
du wirst trotzdem das problem haben dass der nicht sprunghaft durchschaltet sondern das signal (relativ) langsam ansteigt. die lösung ist aber einfach. cd4093 enthält 4 schmitt-trigger nands. das sind im prinzip schwellenschalter. die schalten durch wenn wenn der eingang (man gibt das gleiche signal auf beide eingänge) einen bestimmten wert erreicht. wenn da im datenblatt als anwendung "impulsformer" angegeben ist, dann ist genau das gemeint. ausgang liegt dann ein perfektes 5v signal
das musst du ausprobieren. kann sein dass da auch ein brauchbares signal rauskommt. irgendwann über ca. 4v erkennt der controller hat logisch high. ich habe aber mal mit jemandem eine diskrete zählschaltung mit einer gabellichtschranke aufgebaut und es hat nicht einfach funktioniert. mit einem oszilloskop kann man das schön messen. kommt auch darauf wie schnell und genau das sein soll. als näherungsschalter wirst du vielleicht keine großen probleme haben, aber wenn du z.b. die impulse einer kodierscheibe (wie in mäusen oder drehzahlmessern) nur mit einem fototransistor zählen willst wird es schwieriger.
du wirst trotzdem das problem haben dass der nicht sprunghaft durchschaltet sondern das signal (relativ) langsam ansteigt. die lösung ist aber einfach. cd4093 enthält 4 schmitt-trigger nands. das sind im prinzip schwellenschalter. die schalten durch wenn wenn der eingang (man gibt das gleiche signal auf beide eingänge) einen bestimmten wert erreicht. wenn da im datenblatt als anwendung "impulsformer" angegeben ist, dann ist genau das gemeint. ausgang liegt dann ein perfektes 5v signal
das musst du ausprobieren. kann sein dass da auch ein brauchbares signal rauskommt. irgendwann über ca. 4v erkennt der controller hat logisch high. ich habe aber mal mit jemandem eine diskrete zählschaltung mit einer gabellichtschranke aufgebaut und es hat nicht einfach funktioniert. mit einem oszilloskop kann man das schön messen. kommt auch darauf wie schnell und genau das sein soll. als näherungsschalter wirst du vielleicht keine großen probleme haben, aber wenn du z.b. die impulse einer kodierscheibe (wie in mäusen oder drehzahlmessern) nur mit einem fototransistor zählen willst wird es schwieriger.
Arduino Forum > International > Deutsch (Moderator: uwefed) > Lichtschranke mit IR LED
arduino
Comments
Post a Comment